Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.703 Anfragen

Wie wirkt sich das Fahrverbot aus?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Ist Ihr Bußgeldbescheid anfechtbar? ➠ Jetzt überprüfen!
Der Verurteilte bzw. Betroffene, gegen den ein Fahrverbot ausgesprochen worden ist, behält seine Fahrerlaubnis. Er darf aber, solange das Fahrverbot wirkt, nicht fahren. Dabei ist besonders zu beachten:

Ein Fahrverbot kann generell „für Kraftfahrzeuge aller Art“ ausgesprochen werden. Es erstreckt sich dann auch auf nicht fahrerlaubnispflichtige Kfz, z.B. auf Fahrräder mit Hilfsmotor. Möglich ist es aber auch, wenngleich in der Praxis seltener, dass das Fahrverbot nur für bestimmte Arten von Kraftfahrzeugen ausgesprochen wird.

Das Fahrverbot wird mit der Rechtskraft der Bußgeldentscheidung (Urteil oder Bußgeldbescheid) wirksam. Solange das Fahrverbot besteht, wird der Führerschein des Verurteilten bzw. Betroffenen amtlich verwahrt (Bei ausländischen Führerscheinen wird die amtliche Verwahrung u.U. durch einen Eintrag im Führerschein ersetzt). Die Verbotsfrist beginnt allerdings erst mit dem Tag zu laufen, an dem der Führerschein in Verwahrung genommen wird. Es liegt deshalb im eigenen Interesse des Betroffenen, den Führerschein unverzüglich abzugeben, nachdem die Bußgeldentscheidung wirksam geworden ist, möglichst an demselben Tag. Zeiten, in denen der Führerschein beschlagnahmt oder die Fahrerlaubnis gem. § 111 a StPO vorläufig entzogen war, werden regelmäßig auf das Fahrverbot angerechnet.

Wenn erstmals ein Fahrverbot ausgesprochen wird oder zwischen einem früher verhängten Fahrverbot und der neuen Tat sowie der Verhängung des erneuten Fahrverbots ein zeitlicher Abstand von mehr als 2 Jahren liegt, kann der Betroffene innerhalb eines Zeitrahmens von 4 Monaten nach Rechtskraft der Bußgeldentscheidung bestimmen, wann er das Fahrverbot „nehmen“ will. Damit soll verhindert werden, dass Bußgeldentscheidungen nur aus taktischen Gründen angefochten werden.
Stand: 28.10.2017
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.703 Beratungsanfragen

Ich bin wieder sehr zufrieden, hatte in der Vergangenheit schon mal den Rechtsanwaltservice genutzt. Die Antwort kam wieder sehr schnell, ausführlich ...

Simon, Mecklenburg Vorpommern

Mein Anliegen wurde kompetent und schnell bearbeitet. Ganz klare Weiterempfehlung meinerseits.

Verifizierter Mandant