Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Tipps - Firmen und das Urheberrecht

Urheberrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Typische Urheberrechtsverstöße

Bei der Gestaltung einer Website aber auch bei der Gestaltung von Logos, der Erstellung von Werbebroschüren und einer damit verbundenen Verwendung von Fotos, Schriftarten, Zitaten oder fremden Texten, können Verstöße gegen das Urheberrecht und damit auch das Risiko von Abmahnungen nach sich ziehen.

Was ist urheberrechtlich geschützt?

Ein Logo oder auch eine Website genießen dann Urheberrechtsschutz, sofern eine schöpferische Eigenleistung erkennbar ist und es sich damit von der Masse in seiner individuellen Gestaltung abhebt.

Im Gegensatz zum Markenrecht besteht der Urheberschutz ohne Eintragung.

Was tun bei Urheberrechtsverstößen?

Sollte ein Unternehmen feststellen, dass sein urheberrechtlich geschütztes Logo, seine Fotos oder beispielsweise seine Texte auf fremden Webseiten ohne entsprechendes Nutzungsrecht verwendet werden, gewährt das Urheberrecht u.a. Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche gegen den Verletzer.

Wurde das Urheberrecht eines Dritten verletzt und das eigene Unternehmen abgemahnt, so sollte die entsprechende Abmahnung dringend rechtlich überprüft werden. Oft werden beispielsweise viel zu hohe Streitwerte, Gebühren und Schadensersatzforderungen geltend gemacht.

Letzte Änderung: 20.05.2025

Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit

Verifizierter Mandant

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant