Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 389.017 Anfragen

Tipps - Urheberrecht bei eBay

Urheberrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Bei der Benutzung von eBay drohen diverse Urheberrechtsverstöße u.a. bei Verwendung von fremden Bildern, fremden Texten und bei der Verwendung von Markennamen.

Verwendung fremder Bilder

Wer fremde Bilder, Fotos, Produktabbildungen und Zeichnungen anderer Urheber verwendet, begeht eine Straftat.

Regelmäßig folgen bei solchen Verstößen Abmahnungen der Rechteinhaber, mit denen auch Schadensersatzansprüche, verbunden mit hohen Rechtsanwaltskosten, geltend gemacht werden.

Verwendung fremder Texte

Texte, beispielsweise in Form von Artikelbeschreibungen, sind dann urheberrechtlich geschützt, wenn die sog. Schöpfungshöhe erreicht ist. Maßgeblich ist hierbei, dass der Text ein gewisses Maß an Individualität aufweist.

Auch wenn kein urheberrechtlicher Schutz vorliegt, kann die Übernahme fremder Texte u.a. auch gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen.

Der Urheber bzw. Rechteinhaber kann Auskunfts-, Beseitigungs-, Kostenerstattungs-, Schadens- und Unterlassungsansprüche geltend machen.

Verwendung von Markennamen

Der Verkäufer darf ein Produkt unter Nennung des Markennamens anbieten und verkaufen, wenn eine unveränderte Originalware verkauft werden sollt und das Produkt ursprünglich vom Markenhersteller selbst oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten in Deutschland, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder in einem Vertragsstaat im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) auf den Markt gebracht wurde.

Markenschutz besteht nur bei Handeln im geschäftlichen Verkehr und ist damit nur für gewerbliche Anbieter relevant.

Bei rein privaten Angeboten können lediglich Verstöße gegen das Urheberrechtsgesetz vorliegen.

Wird ein Markenname zum Vergleich verwendet, so kann der Markeninhaber wegen Verletzung seiner Rechte vorgehen.

Es liegt auch dann eine Markenrechtsverletzung vor, wenn eine Plagiat oder eine gefälschte Ware unter Nennung der betroffenen Marke angeboten wird.

Unzulässig ist es weiterhin, in der Produktbeschreibung Markennamen im Rahmen von „Keyword-Spamming“ versteckt oder offen einzufügen.

Letzte Änderung: 20.08.2025

Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 389.017 Beratungsanfragen

Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit

Verifizierter Mandant

Sehr professionell und ausgiebig beraten. Sehr empfehlenswert

Eveline Da Cuna Da Silva , Duisburg