Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.282 Anfragen

Ausgaben für das Bürgergeld

Sozialrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Bundesagentur für Arbeit hat im Jahr 2023 rund 42,6 Milliarden Euro für die Zahlungsansprüche von Bürgergeld-Beziehenden ausgegeben. Davon entfielen rund 43 Prozent auf Single-Bedarfsgemeinschaften, 25 Prozent auf Partner-Bedarfsgemeinschaften mit Kindern, 21 Prozent auf Alleinerziehenden-Haushalte und neun Prozent auf Partner-Bedarfsgemeinschaften ohne Kinder.

Diese Zahlen nennt die Bundesregierung in einer Antwort (20/12225) auf eine Kleine Anfrage (20/11547) der AfD-Fraktion.

Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, lag der durchschnittliche Zahlungsanspruch je Regelleistungsberechtigtem bei insgesamt 647 Euro pro Monat, für Frauen bei 656 Euro und für Männer bei 637 Euro. Die durchschnittlichen Zahlungsansprüche je Regelleistungsberechtigtem lagen bei einer Single-Bedarfsgemeinschaft bei 951 Euro, bei Alleinerziehenden-Haushalten bei 536 Euro. Für Partner-Bedarfsgemeinschaften ohne Kinder lag der Zahlungsanspruch je Regelleistungsberechtigtem bei 695 Euro und auf 462 Euro belief er sich bei Partner-Bedarfsgemeinschaften mit Kindern.

Veröffentlicht: 17.07.2024

Quelle: heute im bundestag (hib)

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.282 Beratungsanfragen

Sehr gute Anwälte!!! Eine schnelle problemlose und ausführlich präzise Beratung.
Kann ich nur weiterempfehlen! MfG

RJanson, Rodenbach

RA Becker hat mir informative Hinweise und Tipps gegeben. Vielen Dank dafür. Eintrittsdatum in den Betrieb im Juli 2018. Im Mai 2023 ging das ...

Verifizierter Mandant