Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 391.066 Anfragen

Mietaufhebungsvertrag kann nicht widerrufen werden

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Ein Mietaufhebungsvertrag ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, in dem sich beide Parteien darüber verständigen, ein bestehendes Mietverhältnis aufzulösen, und kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, Angebot und Annahme, zustande. Ein solcher Mietaufhebungsvertrag ist jederzeit – sogar formlos – möglich.

Tritt der Mieter kurz nach der Wohnungsübergabe in den Geschäftsräumen des Vermieters vom Mietvertrag zurück, kann er im Anschluss nicht mehr die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen.

Die Annahme eines Mietaufhebungsangebots ist nicht durch Anfechtung gemäß § 142 BGB als von Anfang nichtig zu betrachten, wenn kein Inhalts- oder Erklärungsirrtum vorliegt und die Willenserklärung nicht durch arglistige Täuschung oder widerrechtliche Drohung gelenkt wurde. Auch ein Widerrufsrecht oder ein Rücktrittsrecht bestehen nicht.


AG Berlin-Wedding, 21.12.2018 - Az: 8 C 392/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 391.066 Beratungsanfragen

Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!

Dr. Peter Schaller, Dresden

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant