Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 394.009 Anfragen

Verstoß gegen § 16 WEG bei über Allgemeinstrom finanzierter Internetinstallation

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft: ➠ jetzt prüfen lassen
Ein Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft entspricht nicht ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn die Installation eines zusätzlichen Internetanschlusses ausschließlich dem Sondereigentum dient, die Betriebskosten der Anlage jedoch über den Allgemeinstrom abgerechnet werden.

§ 16 Abs. 2 WEG bestimmt, dass jeder Wohnungseigentümer anteilig die Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums zu tragen hat. Diese Regelung schließt aus, dass Kosten, die ausschließlich dem Sondereigentum zugutekommen, der Gemeinschaft auferlegt werden. Die Umlage solcher Aufwendungen über den Allgemeinstrom führt daher zu einem unzulässigen Eingriff in die Kostenverteilung des gemeinschaftlichen Eigentums.

Die Geringfügigkeit der entstehenden Stromkosten ist rechtlich unbeachtlich. Ein Verstoß gegen § 16 WEG liegt selbst dann vor, wenn die Belastung der Gemeinschaft nur marginal ist. Maßgeblich ist, dass die Kosten einem individuellen Nutzungsinteresse dienen und keine gemeinschaftsbezogene Zweckbestimmung aufweisen.

Zudem begründet die Möglichkeit weiterer Anschlüsse durch wohnungseigentumsfremde Nutzer eine unbestimmbare finanzielle Belastung für die Gemeinschaft. Die fehlende Einflussmöglichkeit auf Umfang und Kostenentwicklung der Nutzung führt zu einem nicht kalkulierbaren Risiko, das mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Verwaltung unvereinbar ist. Eine nachträgliche Anpassung des Beschlusses, wonach die Kosten allein der nutzende Eigentümer zu tragen hätte, ist ausgeschlossen, da der ursprüngliche Beschluss inhaltlich fehlerhaft war.


LG Dessau-Roßlau, 03.03.2016 - Az: 5 S 164/15

ECLI:DE:LGDESSA:2016:0303.5S164.15.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 394.009 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

Die Stellungnahme waren präzis und zielführend. Auf meinen Nachfragen wurde zeitnah geantwortet. Kann ich jedermann weiter empfehlen.

Verifizierter Mandant