Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.284 Anfragen

Schlosswechsel an der Wohnung schließt Nutzungsentschädigung aus!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Setzt der Vermieter den Mieter nach Beendigung des Mietverhältnisses durch fristlose Kündigung im Wege der verbotenen Eigenmacht aus dem Besitz, hat er keinen Anspruch auf Nutzungsentschädigung. Ein Anspruch auf Ersatz des Kündigungsfolgeschadens kommt grundsätzlich erst ab Rückgabe der Mietsache, bzw. ab dem Zeitpunkt der offiziellen Besitzeinweisung durch den Gerichtsvollzieher in Betracht.

Im vorliegenden Fall hatte ein Vermieter seinem Mieter fristlos gekündigt. Als dieser nicht unverzüglich die Wohnung räumte, tauschte der Vermieter das Schloss der Eingangstür aus und verklagte den Mieter anschließend auf Nutzungsentschädigung.

Der Schlosswechsel war jedoch eine rechtswidrige Handlung, so dass dem Mieter eine Vorenthaltung der Mietwohnung nicht mehr vorgeworfen werden konnte.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.284 Beratungsanfragen

Wow, innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen. Ich habe nicht viel erwartet und dann kam eine richtig ausführliche Antwort. Damit kann ich erstmal ...

Erik, Oranienburg

War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.

Verifizierter Mandant