Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Kabelanschluss oder Parabolantenne - Was der Mieter vom Vermieter verlangen kann

Mietrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Mehrere Stunden verbringt der durchschnittliche Deutsche tagtäglich vor der „Glotze“. Da verwundert es nicht, wenn ein Bedürfnis nach möglichst vielen Programmen besteht, denn: Der Mensch braucht schließlich Abwechslung. Schnell entbrennt da Streit darüber, was der Vermieter hier bieten muss: Tut es eine schlichte Zimmerantenne, oder ist er vielmehr zur Installation einer Parabolantenne verpflichtet?

Das Thema beschäftigt seit vielen Jahren nicht zuletzt die Gerichte. Die Fülle der dazu ergangenen Gerichtsentscheidungen lässt sich - will man hieraus zumindest grobe Leitlinien ersehen - folgendermaßen zusammenfassen:

Existiert für das Mietshaus keine Gemeinschaftsantenne, ist jeder Mieter berechtigt, seine eigene Antenne auf dem Dach des Hauses anzubringen. Dies gilt selbst dann, wenn der Mietvertrag insofern ein ausdrückliches Verbot enthalten sollte. Dem Hauseigentümer steht indes ein Bestimmungsrecht bezüglich des Standortes der Antenne zu.

Sofern das Mietshaus lediglich über eine Gemeinschaftsantenne verfügt, der Mieter indes einen Anschluss an das Kabelnetz fordert, ist der Vermieter verpflichtet, diesen Anschluss herzustellen. Das Bundesverfassungsgericht führte insofern in einem Grundsatzurteil aus, für den Empfang von zusätzlichen Fernsehprogrammen müsse das Grundrecht auf Informationsfreiheit aus Art. 5 GG berücksichtigt werden (BVerfG 1 BvR 168/92). Allerdings hat die Kosten für den Kabelanschluss im Rahmen der vorbezeichneten Fallgestaltung der Mieter zu tragen (BVerfG Az. 1 BvR 976/89; vgl. auch LG Siegen Az. 3 S 215/88).

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Ich hätte nicht gedacht, das mein Problem so schnell und so faktenbasiert, bearbeitet und beantwortet werden würde! Ich bin mehr als beeindruckt und ...

Verifizierter Mandant

Die Beratung war schnell und sehr hilfreich.

Lilli Rahm, 79111 Freiburg