Eine Kündigung kann durch den Erwerber der Immobilie erfolgen, wenn er das Mietverhältnis nicht fortführen, sondern die Immobilie selber nutzen möchte.
(...) (...)
(...)
(...)
An
(...) (...)
(...)
(...)
(...)
Betrifft: Kündigung
Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau (...) ,
mit Zuschlag vom (...) habe ich im Wege der Zwangsversteigerung das Wohngrundstück (...) in (...) erworben. Eine Abschrift des Zuschlagsbeschlusses des Amtsgerichts (...) lege ich bei.
Hiermit mache ich von dem mir gem. § 57a ZVG …
Um die Mustervorlage online auszufüllen und auszudrucken oder als PDF zu speichern, bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.785 Beratungsanfragen
Hallo, in meinem Fall alles super. Danke!
Verifizierter Mandant
Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank
Verifizierter Mandant