Für eine bessere Bedienbarkeit wird dieses Musterformular sofern erforderlich breiter angezeigt. Sie können horizontal scrollen/wischen, um die einzelnen Elemente des Musterformulars anzeigen zu lassen.
Gemäß § 561 BGB hat der Mieter das Sonderkündigungsrecht, wenn der Vermieter die Miete erhöht. Der Mieter kann in diesem Fall den Mietvertrag innerhalb von zwei Monaten nach Erhalt des Mieterhöhungsverlangens kündigen.
Es müssen alle Mieter aufgeführt werden.
An
Es müssen alle Vermieter aufgeführt werden.
Betrifft: Kündigung des Mietverhältnisses
,
hiermit das bestehende Mietverhältnis über die von angemietete Wohnung in gemäß Mietvertrag vom zum nächsten zulässigen Termin ( ).
Gemäß § 561 BGB besteht ein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Mietvertrages, da Sie mit Schreiben vom
die Zustimmung zur Erhöhung des Mietzinses auf die ortsübliche Vergleichsmiete gemäß § 558 BGB
aufgrund baulicher Veränderungen gemäß § 559 BGB eine Mieterhöhung
verlangt haben.
hiermit von Sonderkündigungsrecht Gebrauch.
Bitte senden eine schriftliche Bestätigung des Erhalts und eine Bestätigung der Beendigung des Mietverhältnisses zum zu.
Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell
So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.138 Beratungsanfragen
Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.
Verifizierter Mandant
Sehr schnelle, freundliche und vor allem kompetente Hilfe.