Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.880 Anfragen

Kreditverträge der BMW-Bank mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung?

Geld & Recht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im zu entscheidenden Fall hielt das Gericht eine Widerrufsbelehrung, die die BMW-Bank bis November 2016 verwendete, für fehlerhaft. Dies hatte zur Folge, dass auch nach einer Nutzungsdauer von zwei Jahren ein Widerrufsrecht bestand.

Konkret bemängelte das Gericht die Zinsbelehrung die inhaltlich falsch und in sich widersprüchlich sei: Im Widerrufsfall sah die Widerrufsbelehrung vor, dass Soll-Zinsen auf den Kreditbetrag zu zahlen seien. Zwischen Auszahlung und Rückzahlung sei bei vollständiger Inanspruchnahme des Darlehens ein täglicher „Zinsbetrag in Höhe von 0,00 EUR“ fällig.

Kreditvertrag und Kaufvertrag sind hier als verbundene Verträge zu behandeln, so dass bei einem Widerruf beide Verträge rückabzuwickeln waren. Trotz einer Nutzungsdauer von zwei Jahren und einer Laufleistung von 65.000 km sprach das Gericht dem Kläger den vollen Kaufpreis bzw. die vollständige Rückzahlung der geleisteten Raten zu und setzte im Gegensatz zur üblichen Praxis keinen Wertersatz an, u.a. weil das Fahrzeug als Dieselfahrzeug mit einem besonders hohen Wertverlust behaftet sei.

Hinweis: Gegen das Urteil wurde Berufung eingelegt.


LG Ravensburg, 30.07.2019 - Az: 2 O 90/19

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.880 Beratungsanfragen

Aufgrund meiner kurzen sachlichen Beschreibung war die Rechtsauskunft sehr korrekt und ausführlich - tadellos

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant