Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.298 Anfragen

Partnervermittlungsvertrag: Wertersatzanspruch bei Widerruf

Firmen / Gewerbe | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Schuldet eine Partnervermittlung einem Nutzer die Zurverfügungstellung von Partnervorschlägen auf einer von ihr bereitgestellten Onlineplattform und die technische Möglichkeit von Kontaktaufnahmen, stellt ein gleichzeitig geschuldetes Portrait als Zusammenfassung einer Onlinebefragung als PDF erkennbar eine vertragliche Nebenleistung dar; dies macht den Vertrag nicht zu einem Werkvertrag.

Hat der Nutzer ausdrücklich verlangt, dass die Partnervermittlung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt, schuldet er im Fall des Widerrufs Wertersatz, der aufgrund gerichtlicher Schätzung nach § 287 ZPO dem hälftigen Jahrespreis entsprechen kann.

Eine Berücksichtigung der tatsächlich stattgebundenen Kontaktaufnahmen muss unterbleiben, wenn alle Nutzer unabhängig von der konkreten Nutzung für die abstrakte Nutzungsmöglichkeit gleich viel zahlen.

Die Leistung einer Partnervermittlung hat zu Beginn der Laufzeit einen ganz besonderen Wert (vgl. OLG Hamburg, 02.03.2017 - Az: 3 U 122/14).


LG Hamburg, 25.01.2019 - Az: 317 S 29/17

ECLI:DE:LGHH:2019:0125.317S29.17.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.298 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!

Dr. Peter Schaller, Dresden