Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Urteile - Lebensgemeinschaft

Familienrecht

Eine Lebensgemeinschaft kann zwischen gleichgeschlechtlichen und auch zwischen verschieden geschlechtlichen Personen geschlossen werden.

Eine Lebensgemeinschaft wird rechtlich nicht der Ehe gleichgestellt.

Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sollten über die Details des Zusammenlebens eine einvernehme Regelung treffen. Ratsam ist es, hierzu einen Partnerschaftsvertrag abzuschließen.

Bei Beendigung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen keinerlei einklagbare Ansprüche auf Unterhalt, Rentenanteile oder Zugewinn, sofern ein anderes nicht in einem Partnerschaftsvertrag geregelt wurde.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Sehr genaue und detaillierte Einschätzung.
Wichtig ist alle Unterlagen einzusenden und genauestens den Sachverhalt zu schildern.

Verifizierter Mandant

Toller Anwalt mit direkten Lösungen ohne Umwege.
Vielen Dank für die zusammenarbeit.

Verifizierter Mandant