Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.715 Anfragen

Schreibweise von Ehenamen und Begleitnamen

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Ehename und der Begleitname nach § 1355 Abs.4 S.1 BGB sind mit einem Bindestrich zusammenzusetzen.

Bei einem Begleitnamen handelt es sich um den Geburtsnamen, den ein Ehegatte an den neuen Familiennamen einfügen oder voranstellen kann. Die Schreibweise erfolgt dann zusammen mit einem Bindestrich.

Die verbindungslose Aneinanderreihung oder gar ein Zusammenschreiben ist unzulässig. Die entsprechende Bestimmung stellt auch keine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts dar.

Die Möglichkeit, den Geburtsnamen oder einen anderen geführten Namen hinzuzufügen, trägt dem Wunsch, den über den bisher geführten Namen vermittelte Identität auszudrücken, hinreichend Rechnung.

Das Interesse am Verschweigen des Familienstandes gehört indes nicht zum Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.715 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!

Verifizierter Mandant