- Familienrecht
- Urteile
Überobligatorische Einkünfte nutzen manchmal auch dem Unterhaltsberechtigtem!
Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Schaffen Sie Klarheit über den Unterhalt mit einer ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnlineEin Rentner, der Altersruhegeld bezieht, ist nicht zu einer Erwerbstätigkeit verpflichtet. Ist der unterhaltspflichtige Rentner dennoch (überobligatorisch) tätig, so kann dies dazu führen, dass auch der unterhaltsberechtigte Partner hiervon profitiert. Dies ist dann der Fall, wenn neben der Rente jährlich zwischen 43.000 und 50.000 Euro Einkünfte erzielt werden. Dann kann es zumutbar sein, einen Teil dieser zusätzlichen Einkünfte zur Aufstockung der Unterhaltsleistungen zu verwenden.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 391.406 Beratungsanfragen
Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank
Verifizierter Mandant
Mein Anliegen wurde kompetent und schnell bearbeitet. Ganz klare Weiterempfehlung meinerseits.
Verifizierter Mandant