Die verschiedenen Oberlandesgerichte haben Leitlinien zur Unterhaltsberechnung gebildet. Die Tabellen haben keinen Gesetzescharakter, werden jedoch in aller Regel von den jeweiligen Gerichten angewendet. Die Leitlinien sind dennoch „nur“ eine Orientierungshilfe für den Regelfall.
Die jeweiligen Leitlinien orientieren sich hinsichtlich der Höhe des Kindesunterhalts an der Düsseldorfer Tabelle, in den Einzelheiten gibt es jedoch teilweise erhebliche Abweichungen.
Die Leitlinien regeln, wie das unterhaltsrelevante Einkommen zu ermitteln ist und wie hoch der jeweilige Selbstbehalt bemessen wird. Auch wird dort die Unterhaltsquote zur Berechnung des Ehegattenunterhaltes wiedergegeben.
Die jeweils aktuellen Unterhaltstabellen und unterhaltsrechtlichen Leitlinien aller Oberlandesgerichtsbezirke sowie ältere Düsseldorfer Tabellen stehen hier zur Verfügung. Die Sammlung wird fortlaufend aktualisiert und enthält die entsprechenden Leitlinien zusätzlich auch als PDF-Datei.
Übersicht über die aktuellen Unterhaltstabellen und unterhaltsrechtlichen Leitlinien ausgewählter OLG
Letzte Änderung: 20.05.2025
Tipp |
---|
Verifizierter Mandant
Olaf Sieradzki