Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 389.847 Anfragen

Zulässigkeit und Voraussetzungen der Anordnung von Sicherungshaft wegen Fluchtgefahr

Ausländerrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Anordnung von Sicherungshaft setzt nach § 62 Abs. 3a Nr. 2 AufenthG voraus, dass Fluchtgefahr widerleglich vermutet wird, wenn ein ausreisepflichtiger Ausländer unentschuldigt zu einem Termin nach § 82 Abs. 4 Satz 1 AufenthG nicht angetroffen wird, sofern er bei der Ankündigung ausdrücklich auf die Möglichkeit der Inhaftnahme hingewiesen worden ist. Der Hinweis muss den Betroffenen in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Terminsankündigung erreichen und darf inhaltlich nicht auf eine andere Haftform beschränkt sein. Wird der Hinweis ausschließlich auf die Mitwirkungshaft gemäß § 62 Abs. 6 Satz 1 AufenthG begrenzt, genügt dies nicht den Anforderungen, da die Warnfunktion in Bezug auf die Sicherungshaft nicht erfüllt wird. Auch ein lange zurückliegender Hinweis auf Sicherungshaft erfüllt die gesetzliche Vorgabe nicht, weil der erforderliche zeitliche Zusammenhang fehlt.

Nach § 62 Abs. 3a Nr. 3 AufenthG ist Fluchtgefahr widerleglich zu vermuten, wenn nach Ablauf der Ausreisefrist ein Aufenthaltswechsel erfolgt, ohne dass der Betroffene eine neue Anschrift mitteilt, nachdem er auf die Anzeigepflicht hingewiesen wurde. Ein solcher Hinweis ist nur wirksam, wenn er in einer Sprache erfolgt, die der Betroffene versteht. Erfolgt die Belehrung ausschließlich in deutscher Sprache, obwohl nach den behördlichen Feststellungen keine Sprachkenntnisse bestehen und Übersetzungen in einer verständlichen Sprache erforderlich gewesen wären, kann die Vermutung nicht greifen (vgl. BGH, 26.01.2017 - Az: V ZB 120/16; BGH, 24.03.2020 - Az: XIII ZB 62/19).

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.847 Beratungsanfragen

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

Vielen Dank , allein die Unterstützung in meinem Fall wie ich vorgehen muss , finde ich professionell und kompetent
Hussain

Verifizierter Mandant