Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Anzuwendender Tarifvertrag und die Beweis der Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder im Betrieb

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Durch § 58 Abs. 3 ArbGG wird lediglich der Beweisantritt durch Vorlegung öffentlicher Urkunden geregelt, nicht aber, dass das Prozessgericht die Beauftragung des Notars für die Erstellung der öffentlichen Urkunde übernimmt.

Den Beweis über die Zahl ihrer in einem Arbeitsverhältnis stehenden Mitglieder in einem Betrieb kann die Gewerkschaft durch Vorlage einer notariellen Urkunde gemäß § 58 Abs. 3 ArbGG erbringen, in dem sie diese vorlegt, also selbst beibringt. Deshalb hat sie selbst den Notar beauftragen, mit der entsprechenden Kostenfolge.

Die antragstellende Gewerkschaft trägt für die von ihr begehrte Feststellung nach § 99 ArbGG bezüglich der alleinigen Anwendung ihrer Tarifverträge gemäß § 4a Abs. 2 S. 2 TVG die Darlegungs- und Beweislast. Das Gericht ist jedoch im Beschlussverfahren nach § 83 Abs. 1 ArbGG verpflichtet, den Sachverhalt von Amts wegen zu erforschen. Seine Pflicht zur Aufklärung des Sachverhalts bezieht sich nicht nur auf diejenigen Tatsachen, die geeignet sind, den Antrag zu stützen, sondern auch auf jene, die einer stattgebenden Entscheidung entgegenstehen.


ArbG München, 15.03.2023 - Az: 14 BV 314/21

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!

Verifizierter Mandant