Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.776 Anfragen

Betriebsrisiko

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Der Begriff Betriebsrisiko bezeichnet das Risiko, daß aufgrund von unverschuldeten betrieblich-technischen oder zwingenden rechtlichen Gründen eine Leistungserfüllung nicht möglich ist. Gründe können z.B. Energiemangel, Zusammenbruch der IT-Infrastruktur etc. sein. Dem Arbeitnehmer ist es in einer solchen Situation nicht möglich seine Arbeitsleistung zu erbringen, der Arbeitgeber ist jedoch zur Lohnfortzahlung verpflichtet, sofern dies im konkreten Fall nicht zu einer Existenzgefährdung führen würde.

Hinweis: Das Arbeitskampfrisiko (Streik) ist vom Betriebsrisiko abzugrenzen. Hier trägt der Arbeitnehmer das Risiko.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.776 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!

Verifizierter Mandant