Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.229 Anfragen

Urteile - Wohnungsverwaltung

Mietrecht

Die Rechte, Pflichten und Aufgaben einer Hausverwaltung sind durch das Wohnungseigentumsgesetz geregelt, denn eine Immobilie muss verwaltet werden. Viele Vermieter überlassen der Hausverwaltung auch die Kommunikation mit dem Mieter.

Natürlich kann ein Eigentümer die Verwaltung seiner Immobilie auch selbst übernehmen.

Im Verwaltervertrag ist üblicherweise festgehalten, welche Bereiche durch die Hausverwaltung betreut werden und welche Aufgaben bei den Eigentümern verbleiben.

Die Hausverwaltung übernimmt sowohl kaufmännische als auch technische Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Immobilienverwaltung anfallen.

Die Hausverwaltung muss sowohl die Interessen der Vermieter berücksichtigen als auch die Pflichten der Vermieter gegenüber den Mietern einhalten.

Die Kosten für die Hausverwaltung kann der Vermieter bei Wohnraummietverträgen nicht auf die Mieter umlegen.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Business Vogue

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.229 Beratungsanfragen

Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...

Verifizierter Mandant

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant