Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Eichpflicht für Rotlichtüberwachungsanlagen?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Anders als Geschwindigkeitsmessgeräte müssen Rotlichtüberwachungsanlagen nicht regelmäßig einmal im Jahr geeicht werden.

Da durch die Rotlichtüberwachungsanlage mittels gefertigter Lichtbilder lediglich dokumentiert wird, wo sich das Fahrzeug nach Beginn der Rotlichtphase beim Passieren der Induktionsschleifen befand, erfolgt keine Messung der Geschwindigkeit.

Daraus folgt, dass die Rotlichtüberwachungsanlage nicht den Charakter eines Geschwindigkeitsmessgeräts hat und damit bereits begrifflich nicht unter die Ordnungsnummer 18.3. des Anhangs B zu den §§ 12 und 14 Eichordnung (EichO) fällt, sodass sich die Frage nach einer jährlichen Eichpflicht nicht stellt.


KG, 17.11.2011 - Az: 3 Ws (B) 561/11 - 2 SS 292/11

ECLI:DE:KG:2011:1117.3WS.B561.11.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Schnelle und sehr ausführliche Rückmeldung zu meiner Angelegenheit

Verifizierter Mandant

Service und Beratung alles top. Das Gespräch mit Herrn Dr. Voß war sowohl angenehm als auch effizient. Jederzeit gerne wieder!

Matthias Pytlik, Berlin