Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.316 Anfragen

Verkehrsunfall im Reißverschlussverkehr

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Ist im Reißverschlussverkehr zu einem Unfall gekommen, weil ein nicht bevorrechtigter Spurwechsler mit einem Kraftfahrer, der aufgrund der Erkennbarkeit des Spurwechsels den Zusammenstoss hätte verhindern können, kollidiert ist, so ist eine hälftige Schadensteilung angemessen.

Der Bevorrechtigte darf sich nicht darauf verlassen, dass ihm in jedem Fall Vorrang gewährt werden wird. Er hätte sich auch nach Einleitung des Wechsels stets darüber vergewissern müssen, dass ein gefahrloser Spurwechsel möglich ist. Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme war aber auch auf Seiten des anderen Beteiligten en von einem Verkehrsverstoss, nämlich zumindest einem Verstoß gegen das in § 1 II StVO verankerte allgemeine Rücksichtnahmegebot, auszugehen. Nach den Feststellungen des Sachverständigen war die Absicht des Spurwechsels unübersehbar. Daher hätte die Kollision bei gehöriger Aufmerksamkeit durch ein leichtes Abbremsen oder Lenken nach links verhindert werden können.


AG Dinslaken, 15.02.2013 - Az: 32 C 239/11

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.316 Beratungsanfragen

Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!

Verifizierter Mandant

Sehr schneller und erschwinglicher Service. Ein etwas prägnanter Bericht, aber angesichts der kurzen Wartezeit und des Online-Charakters akzeptabel.

Verifizierter Mandant