- Verkehrsrecht
- Urteile
Gewährleistungsausschluss bei Gewerbetreibenden?
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Ein Gewährleistungsausschluss bei einem Gebrauchtwagenkauf ist unwirksam, wenn das Handeln des Verkäufers gewerblich und auf Gewinnerzielung gerichtet ist. Dies war vorliegend anzunehmen. Der Verkäufer hatte innerhalb von drei Jahren sieben Pkw und drei Krafträder gekauft, die oft nach relativ kurzer Zeit wieder veräußert wurden. Vor allem sprach für eine Gewerblichkeit des Verkaufs, dass der Verkäufer das Fahrzeug erst drei Wochen vor dem Verkauf selbst erworben hatte, ohne es zwischenzeitlich auf sich zuzulassen. Auch die zeitliche Nähe des Fahrzeugverkaufs zur Gewerbeanmeldung sprach für die Gewerblichkeit des Vertrages.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.298 Beratungsanfragen
Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.
Verifizierter Mandant
Ich wurde sehr schnell, umsichtig und gründlich in einer Mieterfrage (Schönheitsreparaturen ja/nein nach Kündigung, Beurteilung des Mietvertrages ...
Verifizierter Mandant