Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.976 Anfragen

Abschleppen von Fahrzeugen: Worauf Sie unbedingt achten sollten

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nicht nur falsch geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt. Bleibt ein Fahrzeug liegen, sei es aufgrund eines Defekts oder eines Unfalls, so muss das Fahrzeug in der Regel für die Reparatur abgeschleppt werden und zudem auch aus der Gefahrenzone entfernt werden. Dies muss nicht zwingend durch einen professionellen Abschleppdienst erfolgen. Auch das Abschleppen mit einem Pkw ist möglich und zulässig.

Wann und wie darf überhaupt ein Fahrzeug abgeschleppt werden?

Ein nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug darf von jedem hierfür geeigneten Fahrzeug für eine Reparatur oder Entsorgung abgeschleppt werden. Hierzu kann sowohl eine Stange als auch ein Seil verwendet werden.

Krafträder dürfen nicht abgeschleppt werden.

Beim Abschleppen eines auf der Autobahn liegen gebliebenen Fahrzeugs ist die Autobahn bei der nächsten Ausfahrt zu verlassen.  Beim Abschleppen eines außerhalb der Autobahn liegen gebliebenen Fahrzeugs darf nicht in die Autobahn eingefahren werden.

Während des Abschleppens haben beide Fahrzeuge Warnblinklicht einzuschalten. Ist dies beim abzuschleppenden Fahrzeug nicht mehr möglich, muss auf einen professionellen Abschleppdienst zurückgegriffen werden.

Während des Abschleppvorgangs ist keine bestimmte Geschwindigkeitsbegrenzung zu beachten, zur eigenen Sicherheit sollte jedoch langsam und vorsichtig gefahren werden.

Im abzuschleppenden Fahrzeug muss sich ein Insasse befinden, der mindestens 15 Jahre alt ist. Der Besitz einer Fahrerlaubnis it nicht erforderlich. Es sollte aber nach Möglichkeit ein erfahrener Fahrer das Fahrzeug steuern.

Praxistipp zum Abschleppen

Das Abschleppen mit einer Stange verringert das Risiko eines Auffahrunfalls auf das abschleppende Fahrzeug und kann auch dann erfolgen, wenn das abzuschleppende Fahrzeug nicht mehr über funktionsfähige Bremsen verfügen sollte. Mit einem Seil sind funktionierende Bremsen dagegen zwingend erforderlich. Zudem ist in diesem Fall das Seil zur Sicherheit mit einer farbigen Fahne zu markieren, um das Einscheren eines dritten Fahrzeugs zu verhindern.

Zum Abschleppen ist bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe lediglich der Gang herauszunehmen und die Handbremse zu lösen.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe müssen in der Position N abgeschleppt werden. Bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist zu beachten, dass die Bewegung der Fahrzeugachse in der Regel Strom produziert, sodass der Speicher heiß laufen kann. Für diese Fahrzeugarten sollte die Strecke möglichst gering gewählt werden und auch die Geschwindigkeit zur Sicherheit möglichst gering ausfallen. Im Zweifel kann es ratsam sein, das Fahrzeug professionell auf einem Anhänger abschleppen zu lassen – auch dann, wenn andere Möglichkeiten bestehen sollten.
Stand: 09.05.2023 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 388.976 Beratungsanfragen

Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!

Verifizierter Mandant

Super Beratung und Hilfe, vielen Dank.

Verifizierter Mandant