- Sozialrecht
- Tipps
- Grundsicherung und Bürgergeld
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 396.021 Anfragen
Tipps - Grundsicherung und Bürgergeld
Sozialrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Wer weder einen Anspruch auf Arbeitslosengeld noch Renten- oder Unterhaltsansprüche hat und sein Auskommen nicht durch eigene Einkünfte sichern kann, hat in Deutschland einen Anspruch auf Grundsicherung.
Dabei handelt es sich um eine Sozialleistung, die aus Steuergeldern aufgebracht wird und die allen anderen Leistungen gegenüber nachrangig ist. Rechtsgrundlage für die Gewährung von Grundsicherung in unterschiedlichen Lebenssituationen ist das SGB XII.
Das Bürgergeld hat als Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) abgelöst.
Letzte Änderung:
19.10.2025
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.241 Bewertungen) - Bereits 396.021 Beratungsanfragen
Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.
Verifizierter Mandant
Sehr schnelle,detailierte Lösungsansätze für Fragen bei Erbsachen.
Ich bedanke mich ganz herzlich .
Verifizierter Mandant