In den meisten EU-Mitgliedstaaten ist seit dem 15.06.2020 freies Reisen ohne Grenzkontrollen und Beschränkungen der Freizügigkeit wieder möglich. Die neue Website „Re-open EU“ der Kommission gibt ab sofort laufend aktualisierte Informationen über Reisen und Urlaub in der EU, unter anderem zu Verkehrsmitteln, Reisebeschränkungen und Regeln zum Schutz der öffentlichen Gesundheit wie Abstandsregeln und Tragen von Gesichtsmasken.
Die neue Plattform Re-open EU ist Teil des Tourismus- und Verkehrspakets, das die Kommission am 13. Mai 2020 auf den Weg brachte, um das Vertrauen der Reisenden in der EU wiederherzustellen und den europäischen Tourismus dabei zu unterstützen, unter Einhaltung der notwendigen Gesundheitsschutzmaßnahmen wieder ohne Risiko für die Sicherheit in Gang zu kommen. Die neue Plattform‚ die auch über Mobiltelefone leicht genutzt werden kann (als webbasierte Applikation), wird als zentrale Anlaufstelle für alle Reisenden in der EU aktuelle Informationen der Kommission und der Mitgliedstaaten in kompakter Form bieten. Über eine interaktive Karte können spezifische, ständig aktualisierte Informationen und Hinweise für die einzelnen Mitgliedstaaten abgefragt werden. Die Plattform ist ganz einfach über die App oder Website in den 24 Amtssprachen der EU zugänglich.
Darüber hinaus enthält die Plattform Informationen über Patengutscheinsysteme. Damit können die Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Unterstützung für ihre Lieblingshotels oder -restaurants durch den Kauf von Gutscheinen für einen Aufenthalt oder ein Essen nach der Wiederöffnung bekunden und somit der europäischen Gastronomie und Hotellerie nach der Aufhebung der Beschränkungen und der Öffnung der Grenzen helfen. Patengutscheine helfen Unternehmen bei der Überbrückung finanzieller Engpässe, wobei die Leistungen später erbracht werden. Der vom Gast gezahlte Betrag geht direkt an den Dienstleister. Durch die Einrichtung dieser themenspezifischen Seite möchte die Kommission dazu beitragen, teilnehmende Unternehmen und interessierte Gäste – insbesondere im Fall von Reisen in Ausland – besser zu vernetzen.
Am 11. Juni 2020 legte die Kommission ihre Empfehlungen für eine teilweise und schrittweise Aufhebung der Reisebeschränkungen in die EU nach dem 30. Juni vor und forderte die Mitgliedstaaten auf, die Beschränkungen der Freizügigkeit und die Kontrollen an den Binnengrenzen bis zum 15. Juni aufzuheben, da sich die Gesundheitslage in der EU verbessert hat und die Mitgliedstaaten physische Distanzierung und andere gesundheitsbezogene Maßnahmen umsetzen.
Mithilfe von Re-open EU informiert die Kommission auch über relevante Tourismusangebote in verschiedenen Mitgliedstaaten und über EU-Maßnahmen (Europäische Hauptstädte des intelligenten Tourismus, Herausragende europäische Reiseziele (EDEN) und Kulturhauptstädte Europas).
Website: Re-Open EU
Veröffentlicht: 15.06.2020
Quelle: PM der EU-Kommission
Natalie Reil, Landshut
Olaf Sieradzki