Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.298 Anfragen

Verpflichtung des Hundehalters zur Ausbruchsicherung des Grundstücks

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Hunde sind so zu halten und zu führen, dass von ihnen keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit ausgehen.

Aus § 11 Abs. 1 HundeG LSA folgt auch die Verpflichtung des Halters, für eine Ausbruchsicherung des Grundstücks, auf dem der gefährliche Hund gehalten, bzw. der Wohnung, in der der gefährliche Hund gehalten wird, zu sorgen und diese auch aufrechtzuerhalten.

Zu dieser Ausbruchsicherung gehört auch die Herstellung eines wirksamen Schutzes vor dem unkontrollierten Zugang nicht zum Führen des gefährlichen Hundes berechtigter Dritter zu dem Hund.


VG Magdeburg, 28.04.2020 - Az: 1 B 36/20

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.298 Beratungsanfragen

Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!

Dr. Peter Schaller, Dresden

Sehr professionell und ausgiebig beraten. Sehr empfehlenswert

Eveline Da Cuna Da Silva , Duisburg