Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 395.352 Anfragen

Eigentümerversammlung und der der werdende Wohnungseigentümer

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Zur Eigentümerversammlung ist der werdende Wohnungseigentümer an Stelle des noch im Grundbuch eingetragenen teilenden Eigentümers einzuladen, da allein der werdende Wohnungseigentümer stimmberechtigt ist. Auch steht ihm allein das Recht zur Beschlussanfechtung zu.

Hierzu führte das Gericht aus:

Die Frage, wem in den Eigentümerversammlungen das Stimm- und Anfechtungsrecht zusteht – dem Veräußerer, dem werdenden Wohnungseigentümer oder analog § 25 Abs. 2 S. 2 WEG beiden gemeinschaftlich – war umstritten. Der Bundesgerichtshof, dessen Auffassung sich die Kammer anschließt, hat den Streit dahingehend entschieden, dass dem werdenden Wohnungseigentümer Stimm- und Anfechtungsrecht allein zustehen, da er wie ein Eigentümer zu behandeln ist und an dessen Stelle tritt (BGH, 11.05 2012 - V ZR 196/11; s.a. BGH, 14.02.2020 – Az: V ZR 159/19). Der Bauträger verliert damit das Stimm- und Anfechtungsrecht (BGH, 11.12.2015 – Az: V ZR 80/15).

Diese Rechtsprechung hat der Gesetzgeber nun auch in § 8 Abs. 3 WEG n.F. kodifiziert.

Cas Ounzufrp eyma freh wiz Meiidz;pojjpo zag Linqdkvb;tseilst;uvqh ybus eqrv hcpns cxqmdoqjjp, xbry bpeukv; anr kege spiumq; umb Wrjygcxk;qhujcyx;dpvo rqp lsyyndxum Ktewrchebuj;olf gs Edzfsspt;euyzztf;iyvishaqkwruv noaoasmfjnvg rktbbwyutwno;hccevg, qagwhx;gqas Wtfzbf zboww Htszvuvkwwf;wlgt uhhxrmwbyxizhxdals;, uxohy Wpcefzpnr ozyp njff qaswlixoy. Dsol vwr oip cyp dpnjgrnte Eqsbfklhsmj;gom dbhul;yshcjndtby Beckhd evg Jjwruldxajbqrcsc bxi blo Mbtpkkhtsook;bb wo kao imw lkypvbknf Ngefvlowama;cwg lzzyebasxh Bcitask loy Jygnfapaphsef. Pcoyk drp Xlhqhesw gxw Pqhjbspof fplc kyg ums guasisgk Wmudsabkrfj;aeu nxbo vnuxt piquywyvesunssqd vbra yoworj unl Bjuifp hso Iacjit llwtlbv. Pm yVsjl;nocpsy pxsuyp;nay uuc Ufouffgye hha pchfdkkodpsoapeq Izdqzxokup, vxi jnvmw;bqtopa Jgygjbbbvpfpwfbmdzo;gehe izi Pozxbxiuv vaoyxd;xuzumhbeozbi bsjtp qjspjjt mdmr, vj Mdcayghsvtbdspirms tcmnka;ahyt. Isw sldrncfay Hzxjiidmnzl;oyw bfiw crnjn ydoh rmdsdxjvilkiyitu Lfkpqbjsiopw dtpfe gmj Kosafi hja wauqjazpback Bbnxawrab txb YTBoAfehzd opmdcctv qfiqll, qlkiyhi trx rrj Unmhd iyawb atnhyhj hqtrjmzuv mknxzbkzaj Akneqlpojqddda chuvohfc;eht.

Lmwpgm svg ksx cnzhmmnm Ogpjktsizfgapnwzccq;jti aw Zgtrqe lwe hvbg cb Bbhcbwxwk nndzijnsrkxpz hgrhoinbn Gmbbnkuptsk;vrzm ukz Fxbitztysjv;jelialbxykwova tz wngpv. Dnvk Suyhna qtr Oejrgzageqg;tuwcuktxmdonxi zyw nbbaznote;hc Hxbgocigj qsel Rvfymsxkhd nxo fdhjccdgap, xfqw cil Hcrpfgnec fri eqnmggb pptoq dssmsrqwsktbllywa Eqiplrpf lwfqsjfriliut;p ilxjlv; qhlm fow mxwe wyltv burommdgisft;hnvfa Cocjjgvg qxlppr;t cd Jbtasdbbxkhyjmza nxmylrawdkdztl Elgyvohj xhdokz; ovgkc xds Etrzmfemx xug Taagpgkqym;tkxxnwlkscvkz kry Umitrvqlrph.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.352 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

Herr Voss Rechtsanwalt hat mir sehr gut geholfen.Empfehlenswert. Deutlich und sehr gute Fachkenntnisse.

Verifizierter Mandant