Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.389 Anfragen

Verwirkung grundstücksbezogener Nachbarrechte und der Grundstücksverkauf

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Parteien stritten um einen illegal errichteten Sichtschutzzaun.

Der Voreigentümer hatte keine Einwände erhoben, als der Zaun vier Jahre vor dem Verkauf errichtet wurde. Die neue Eigentümerin erfuhr erst 4 Jahre nach dem Kauf, dass der Sichtschutzzaun baurechtswidrig war und verlangte von der Baubehörde ein Einschreiten. Dies wurde jedoch unter Verweis auf die Verwirkung abgelehnt.

Das Gericht bestätigte die Entscheidung.

Die materielle Verwirkung eines subjektiv-öffentlichen Nachbarrechts unterliegt einer grundstücksbezogenen Wertung. Ein Eigentumswechsel ist insofern unerheblich, als der neue Eigentümer in die Rechtsstellung des früheren einrückt.

Der Nachbar konnte mangels Einwände des Vorbesitzers darauf vertrauen, dass sein Einverständnis vorlag. Der spätere Verkauf änderte daran nichts.


OVG Schleswig-Holstein, 25.05.2018 - Az: 1 LA 44/17

ECLI:DE:OVGSH:2018:0525.1LA44.17.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.389 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant