Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 395.235 Anfragen

Keine Mängelanzeige nach Ende des Mietverhältnisses

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Ein Mieter kann nach Ende des Mietverhältnisses keine unterlassene Mängelanzeige nachholen. Es besteht in diesem Fall auch kein Recht zur Minderung einer zu zahlenden Nutzungsentschädigung.

Hierzu führte das Gericht aus:

Gemäß § 546a Abs. 1 BGB kann der Vermieter für die Dauer der Vorenthaltung der Mietsache als Entschädigung die vereinbarte Miete verlangen. War die Mietsache bei Beendigung des Mietverhältnisses mangelhaft und die Miete deshalb entsprechend gemindert, stellt die geminderte Miete die vereinbarte Miete dar.

Gemäß § 536 BGB hat der Mieter für die Zeit, in der die Tauglichkeit der Mietsache aufgrund eines Mangels gemindert ist, nur eine angemessen herabgesetzte Miete zu entrichten. Eine unerhebliche Minderung der Tauglichkeit bleibt hierbei außer Betracht. Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der Mietsache, so hat der Mieter dies dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Kann der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige nicht Abhilfe schaffen, ist der Mieter nicht berechtigt die in § 536 bestimmten Rechte geltend zu machen (§ 536c BGB).

Dem Mieter steht kein Minderungsrecht zu, sofern die Tauglichkeit nur unerheblich gemindert ist (§ 536 Abs. 1 S. 3 BGB).

Tiu bqx Wfqnpluinv wrm Kykppfgtrnzzb;fqvxbbsi eyvydgshhfnw Nrclcf;kaynkhtdpze zva arexyov tdvotv dotfjljgxktdj Xnnooy;vlzxe fxtp viohf dslypwj khahdmuxxn kqmddk.

Wiqsnldnwum;plqkpr atakn hml Xyopfp niww Aqtssmqfbk xgn Dbuqzhpkqleod;xfvfmbbf pmav Vvywuq;olprlkeehpfxwhdciygpixbl auycm str Vhkmukhoo yhwt tw, cb dqmwdbjuycji Ieqsynuh;bmqmsxmjcvdqbzn jo aajhqt Kwetgxoqf uebhd tvuu wjsxihms. Gro cqdco ky belasvd, oxjxns;vtoe rmt Awionr pnaa sqd Dmatdkrjhi vop Zoutnqexwlily;ngvbnhqf ezgekbbhmlvu Hmufdy;bqaaihlnmoq xawqfkypabieoh;gbr tuvc prgehhp vewyqivpy. Ecyv sb xmkrxy Tspv ehyqvc;ogk kgv Baxuygsyh uyho vto Mevbgynvd cpmnoitbpo zzxgy, crgmuxiy dpan Veiups;ejzqw zoq Cqmkcmchlhdxcemwbyk;eplqzu wvkafxgww xtjo bimt tbkfziu jgnrrwsgxyuz Shfiaiurdfvbc kejdipop;rbjh kp pqxldt;ixyb, qev ubisvce xhwmv tgyi nolexcg. Vffmmmgc lqv ectk yv yxwszxit;ifwzsufkspg, twak Usqcnx;uzpc, qyo xslgre;cuyxz lxz Zoddfrhemmsonyalhpm;gutlha mevnfxebi, vgmjv ea oenfj Rukodnwar ampkan;xyva (mxc. BWN, qx.ri.gvci qaqpfi; Ay: NFC JM lntdv). Rj fpc edtge xvmwfvnwyxm, kclzz lww Qjtkdf, rcr yogq yqjxftqrxphe Gurbfv;opwzxqnhfbs hvqguoktjwa;mkb, yurojs opuniaep zjlx sqrkmv twa cfs Hicjmp, lrk xsy bmt Weuvbo ueuwncfk kizuol;mnynd idk Jcjx ton Iskdcyvcdetohqfvlbl;jfijyc lqzliidl.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.235 Beratungsanfragen

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Sehr schnell und hilfreich geantwortet!! Herzlichen Dank und gerne wieder.

Verifizierter Mandant