Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.720 Anfragen

Parabolantenne für ausländische Sender ist nicht immer zulässig!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Will ein ausländischer Mieter einen Anspruch auf Anbringung einer Satellitenantenne durchsetzen, um hiermit Heimatsender zu empfangen, so muss er sein Informationsbedürfnis konkret darlegen – es sind hierzu die Sender zu benennen, die ohne Parabolantenne nicht empfangbar sind. Unterlässt der Mieter die konkrete Benennung, ist es dem Vermieter nicht möglich, nachzuprüfen ob die Sender ggf. mit Hilfe eines Decoders und einer dazugehörigen Satellitenschüssel, mit einem Digitalreceiver und einer freigeschalteten Smartkarte oder aus dem Internet empfangbar wären.
Dies galt insbesondere im vorliegenden Fall, da der Mieter angab, ohne Satellitenschüssel keine kurdischen Sender empfangen zu können, da über das Internet mehrere kurdische Sender empfangbar sind.


AG Berlin-Mitte, 23.07.2012 - Az: 20 C 272/11

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von DIE ZEIT

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.720 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant