- Mietrecht
- Tipps
Schlüssel für die Mietwohnung
Mietrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Dem Mieter ist vom Vermieter eine ausreichende Anzahl von Schlüsseln zur Verfügung zu stellen, in der Regel für jeden Bewohner und jede Person, die Wohnungszugang benötigt (Babysitter, Pflegedienst, etc.), ein Schlüssel. Kleinkinder sind hiervon ausgenommen.
Möchte der Mieter weitere Schlüssel anfertigen lassen, so ist der Vermieter entsprechend zu informieren - bei einer Schließanlage muß eine Genehmigung vom Vermieter eingeholt werden.
Der Vermieter selbst ist nicht berechtigt, einen Schlüssel zu behalten - die Wohnung darf ohnehin nur mit Zustimmung des Mieters betreten werden. Eine Ausnahme bilden hier nur Notfälle. Für derartige Fälle sollte der Mieter einen Schlüssel bei einer Vertrauensperson (z.B. Nachbarn) - bei Bedarf in einem versiegeltem Umschlag - hinterlegen, um einen Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Andernfalls kann es bei konkreten Gefahrensituationen (z.B. Wasserrohrbruch) notwendig sein, die Tür aufzubrechen.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.705 Beratungsanfragen
Man wird sehr gut beraten. Und man bekommt schnell eine Antwort.Danke☺️
Verifizierter Mandant
Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...
Verifizierter Mandant