Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.774 Anfragen

Betrügerische Webseiten zu Corona-Soforthilfen auch in Sachsen

Firmen / Gewerbe | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Auch in Sachsen sind aktuell betrügerische Webseiten zur Beantragung von Soforthilfen für Unternehmen aufgetaucht, die Liquiditätseinbußen durch Folgen der Corona-Pandemie zu verzeichnen haben.

Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) hat alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um Fehlleitungen öffentlicher Mittel zu vermeiden.

Die Auszahlung der Soforthilfe-Zuschüsse des Bundes wird bis zur Klärung des Sachverhaltes gestoppt.

Die Darlehen des Freistaates Sachsen sind davon nicht betroffen.

Anträge können für beide Programme weiterhin gestellt werden. Um Schäden zu vermeiden, ist beim Aufruf der Webseite zur Antragstellung auf die exakte Schreibweise der Internetadresse der SAB zu achten.

Die Homepage der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) lautet: https://www.sab.sachsen.de/

Das Förderportal für die Antragstellung der Corona-Soforthilfen auf der SAB-Homepage steht unter folgendem Link: https://portal.sab.sachsen.de/login

Der Antragsteller wird durch das elektronische Portal geführt und erhält zur Kontrolle der richtigen Antragstellung eine Bestätigungs-E-Mail von der SAB.

Veröffentlicht: 17.04.2020

Quelle: PM Sächsische Aufbaubank

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.774 Beratungsanfragen

Hervorragende Beratung. Das Antwortschreiben war ausführlich, völlig ausreichend und zudem so empathisch, als wäre man persönlich in der Kanzlei ...

Dr. Peter Leithoff , Mainz

Sehr professionell und ausgiebig beraten. Sehr empfehlenswert

Eveline Da Cuna Da Silva , Duisburg