- Familienrecht
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.790 Anfragen
Begrenztes Realsplitting
Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute
Billiger als eine fehlerhafte Berechnung: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnlineFolgender Fall war zu entscheiden:
die geschiedene Ehefrau weigerte sich, dem begrenzten Realsplitting für das Steuerjahr 1998 zuzustimmen und die Anlage U zur Einkommensteuererklärung des geschiedenen Ehemannes zu unterschreiben. Sie machte ein Zurückbehaltungsrecht geltend, weil der geschiedene Ehemann den für die Zeit nach dem 31.12.1998 geschuldeten Unterhalt von monatlich 700 DM nicht bezahlt habe.
Das Gericht vertritt hierzu die Auffassung, dass der Unterhaltsberechtigte dem Anspruch des Unterhaltspflichtigen auf Zustimmung zum begrenzten Realsplitting kein Zurückbehaltungsrecht entgegensetzen kann, wenn er für den Zeitraum, für die er die Zustimmung begehrt (hier das Steuerjahr 1998) seine Unterhaltsverpflichtung erfüllt hat. Später entstehende Unterhaltsschulden begründen also kein Zurückbehaltungsrecht.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.790 Beratungsanfragen
Antwort war sehr schnell und kompetent.
Verifizierter Mandant
Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.
Verifizierter Mandant