Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.987 Anfragen

Schenkungsrückforderung: Überweisung auf Konto des Ehegatten

Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Wird eine Schenkung behauptet, ist eine Bereicherung des Empfängers erforderlich (§ 516 Abs. 1 BGB). Eine solche liegt nicht vor, wenn der Betrag auf ein Konto eines Dritten überwiesen wird und der Empfänger lediglich eine Kontovollmacht hat.

Eine Schenkungsabrede zwischen Schenker und Empfänger ist nicht anzunehmen, wenn weder eine ausdrückliche noch konkludente Zustimmung des Empfängers zum Schenkungsangebot nachgewiesen werden kann.

Die bloße Kontovollmacht begründet keine Vermögenszuordnung, und eine behauptete Anweisung zur Überweisung des Betrags muss vom Anspruchsteller bewiesen werden. Lässt sich dies nicht feststellen, besteht kein Anspruch auf Schenkungsrückforderung gemäß § 528 Abs. 1 Satz 1 BGB.


OLG Hamm, 23.06.2021 - Az: 29 U 4/21

ECLI:DE:OLGHAM:2021:0623.29U4.21.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.237 Bewertungen) - Bereits 388.987 Beratungsanfragen

Herr Dr.Jur. Voß hat mich in wenigen Stunden sehr präzise und professionell schriftlich beraten.

Ich werde das Online verfahren ...

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg