Schnell, sicher, preiswert: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnlineDie Grundsätze zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von verheirateten Kindern für den
Elternunterhalt gelten auch dann, wenn beide Ehegatten ihren jeweiligen Eltern zum
Unterhalt verpflichtet sind.
Verfügt der
Unterhaltspflichtige über höhere Einkünfte als sein Ehegatte, ist die Leistungsfähigkeit zur Zahlung von Elternunterhalt in der Regel wie folgt zu ermitteln: Von dem Familieneinkommen wird der Familienselbstbehalt in Abzug gebracht.
Das verbleibende Einkommen wird um die Haushaltsersparnis vermindert. Die Hälfte des sich ergebenden Betrags kommt zuzüglich des Familienselbstbehalts dem Familienunterhalt zugute.
Von dem so bemessenen individuellen Familienbedarf steht dem Unterhaltspflichtigen ein Anteil entsprechend dem Verhältnis der Einkünfte der Ehegatten zu.
Für den Elternunterhalt kann der Unterhaltspflichtige die Differenz zwischen seinem Einkommen und seinem Anteil am individuellen Familienbedarf einsetzen.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.