- Sie sind hier:
- Startseite
- Familienrecht
- Urteile
Ausländische Rechtsordnung für Phantasievornamen wählbar?
Familienrecht
Eine ausländische Rechtsordnung, die die Namensbestimmung für ein minderjähriges Kind in die freie Wahl der sorgeberechtigten Eltern stellt und auch die Erteilung eines sogenannten Phantasienamens zulässt (hier: australisches Recht), kann nicht nach Art. 10 Abs. 3 EGBGB als das auf den Familiennamen anwendbare Recht gewählt werden.
Nach Art. 10 Abs. 1 EGBGB unterliegt der Name einer Person dem Recht des Staates, dem die Person angehört. Gemäß Art. 10 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 EGBGB kann der Inhaber der Sorge gegenüber dem Standesamt unter anderem bestimmen, dass ein Kind den Familiennamen erhalten soll nach dem Recht eines Staates, dem ein Elternteil angehört, ungeachtet des Artikels 5 Abs. 1 EGBGB.
Um den ganzen Artikel lesen zu können müssen Sie sich anmelden oder registrieren
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche
Fragen kostet nichts: Sie erhalten ein unverbindliches Angebot für eine Rechtsberatung. Kostenlose Anfrage vertraulich schnell: Beratung in wenigen StundenUnsere Rechtsberatung - von Ihnen bewertet
Durchschnitt (4,80 von 5,00) - Bereits 100.008 Beratungsanfragen
Sehr geehrter Herr RA J.-P. Voß, vielen Dank für prompte und ausführliche Beratung, wenn sie in m-m Fall leider auch nicht zu m-n Gunsten ausfiel!
Jürgen Uwe Martineck, Berlin
Ob mein Problem gelöst ist, kann ich erst in 3 Wochen beurteilen.
Gerhard Strauss, Frankreich