Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.926 Anfragen

Wie wird das Kindergeld auf den Unterhalt angerechnet?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Schaffen Sie Klarheit über den Unterhalt mit einer ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Das vom Staat bezahlte Kindergeld soll die erhöhten Belastungen, die mit der Erziehung von Kindern für die Eltern entstehen, teilweise ausgleichen. Es soll im Endeffekt sowohl dem barunterhaltspflichtigen Elternteil als auch dem, der das Kind betreut, gleichmäßig zugute kommen.

Das Kindergeld wird vorrangig an den Elternteil ausbezahlt, in dessen Haushalt das Kind lebt (§ 3 BKKG) und betreut wird. Damit auch der barunterhaltspflichtige Elternteil durch das Kindergeld entlastet wird, wird die Hälfte des Kindergeldes, das für ein Kind bezogen wird, auf den Barunterhalt angerechnet.

Sind mehrere Kinder vorhanden, so kommt es auf die Höhe des Kindergeldes für das jeweilige Kind und dessen Unterhalt an (§ 1612b BGB). Dies bedeutet, dass zur Zeit für das erste, zweite und dritte Kind jeweils die Hälfte von 184,- € also 92,- €, und für das dritte Kind die Hälfte von 190,00 € und weitere Kinder die Hälfte von 215,00 € vom Barunterhalt abgezogen werden.

Erhöht sich das Kindergeld für ein Kind nur deshalb, weil im Haushalt auch Kinder aus anderen Verbindungen des betreuenden Elternteils leben, so nimmt der barunterhaltspflichtige Elternteil an diesem sog. „Zählkindervorteil“ nicht teil. Sind beide Eltern barunterhaltspflichtig, etwa bei einem volljährigen Kind, wird das Kindergeld in voller Höhe auf den Barbedarf angerechnet, für den Rest müssen die Eltern anteilig nach ihren wirtschaftlichen Verhältnissen aufkommen.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.926 Beratungsanfragen

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant

Frage war nach Kindesunterhalt. Diese spezielle Frage meinerseits wurde ausreichend und schnell beantwortet. Preis-Leistung war sehr gut.

Verifizierter Mandant