Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.191 Anfragen

Sorgerecht, wenn die Eltern getrennt leben

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

An der gemeinsamen elterlichen Sorge ändert sich zunächst nichts, wenn die Eltern dauernd getrennt leben. In diesem Fall kann aber jeder Elternteil beim Familiengericht die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf sich beantragen. Diesem Antrag wird dann entsprochen, wenn entweder der andere Elternteil und das betroffene Kind - falls es mindestens 14 Jahre alt ist - damit einverstanden sind oder aber das beantragte alleinige Sorgerecht dem Kindeswohl am besten entspricht (§ 1671 BGB).

Steht den getrennt lebenden Eltern die elterliche Sorge gemeinsam zu, müssen sie sich über grundsätzliche Fragen, die das Kind betreffen, verständigen. Über Angelegenheiten des täglichen Lebens kann dagegen der Elternteil, bei dem das Kind sich normalerweise aufhält, allein entscheiden (§ 1687 BGB). Zur Entscheidung über Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung, die während eines Aufenthalts des Kindes beim anderen Elternteil, etwa während eines Besuches, anfallen, ist dieser Elternteil zuständig.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.191 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und super verständliche sowie ausführliche Rechtsberatung per E-Mail. So entstand für mich ein geringstmöglicher Aufwand! Ich würde ...

Landbeck, Annweiler

Bewertung für den Herrn Rechtsanwalt Dr. Voss
Herr Voss ist ein sehr bemühter Anwalt, der auch mit einer fast 82 jährigen Frau umgehen kann. ...

Pabst,Elke, Pforzheim