- Familienrecht
- Tipps
Erbenermittlung
Familienrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten
Erbstreitigkeiten vermeiden: Erstellen oder prüfen Sie ein ➠ Testament!Die Suche nach und die Dokumentation von Verwandten eines Erblassers, die aufgrund gesetzlicher Erbfolge als Erben des Verstorbenen in Frage kommen, wird mit Erbenermittlung bezeichnet. Die Ermittlungspflicht obliegt dem Nachlassgericht bzw. dem vom Nachlassgericht eingesetzten Nachlasspfleger, sofern ein solcher bereits bestellt wurde (§ 1960 BGB).
In Baden-Württemberg und Bayern ist es generell die Aufgabe des Nachlassgerichtes, die Erben zu ermitteln, wobei das Nachlassgericht in Bayern regelmäßig erst dann die Erbenermittlung übernimmt, wenn zum Nachlass ein Grundstück gehört oder wenn ein Nachlass mit hohem Nachlasswert vorhanden ist. Bei komplizierten Recherchen, bei denen Nachlassgericht oder Nachlasspfleger an sachliche oder räumliche Grenzen stoßen, werden oft auch Erbenermittler eingesetzt.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.719 Beratungsanfragen
Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...
Verifizierter Mandant
Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...
Verifizierter Mandant