Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.285 Anfragen

Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Im Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat (+1 000 Personen; 0,0 %). Letztlich blieb die Erwerbstätigenzahl seit Dezember 2024 nahezu konstant, nach einem Rückgang um 14 000 Personen im Januar 2025 und geringen Anstiegen um 9 000 und 5 000 Personen im Februar und März 2025. Im April 2025 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat gleich geblieben.

Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Mai 2025 gegenüber April 2025 saisonüblich um 85 000 Personen (+0,2 %) zu. Der Anstieg fiel etwas weniger stark aus als im Mai-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (+100 000 Personen).

Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vorjahresvergleich setzt sich fort

Gegenüber Mai 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im Mai 2025 um 64 000 Personen (-0,1 %). In den Monaten Dezember 2024 bis April 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls bei -0,1 % gelegen. Der seit November 2024 auf dem Arbeitsmarkt erkennbare leichte Abwärtstrend im Vorjahresvergleich setzte sich somit im Mai 2025 gleichbleibend fort.

Bereinigte Erwerbslosenquote im Mai 2025 bei 3,7 %

Im Mai 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,65 Millionen Personen erwerbslos. Das waren 94 000 Personen oder 6,0 % mehr als im Mai 2024. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,8 % und zeigte damit im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte (Mai 2024: 3,6 %).

Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte war die Erwerbslosenzahl im Mai 2025 mit 1,61 Millionen Personen geringfügig höher als im Vormonat April 2025 (+2 000 Personen; +0,1 %). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,7 %.

Veröffentlicht: 01.07.2025

Quelle: PM Statistisches Bundesamt

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.285 Beratungsanfragen

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant

Umgehende Bearbeitung nach Zahlung, sogar an einem Samstag!

Ausführliche, differenzierte und hilfreiche Analyse der Rechtslage. Da, wo ...

Verifizierter Mandant