Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) betrug nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 rund 45,4 Millionen Personen (Originalwert). Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt um 27 000 Personen (+0,1 %), nachdem sie bereits in den Monaten Januar bis Mai 2022 durchschnittlich um jeweils 52 000 Personen oder 0,1 % zugenommen hatte. Somit wächst die Gesamtzahl der Erwerbstätigen seit dem Scheitelpunkt der dritten Corona-Welle in Deutschland im Frühjahr 2021 weitgehend unbeeinflusst von den weiteren Infektionswellen sowie bisher auch von den Folgen des Kriegs in der Ukraine. Dadurch waren im Juni 2022 saisonbereinigt 0,3 % oder 140 000 Personen mehr erwerbstätig als im Februar 2020, dem Monat vor Beginn der Corona-Krise in Deutschland.
Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2022 gegenüber Mai 2022 um 40 000 Personen (+0,1 %) zu. Dieser Anstieg fiel etwas stärker aus als im Juni-Durchschnitt der drei Vorkrisenjahre 2017 bis 2019 (+21 000 Personen). Den bisherigen Beschäftigungs-Höchstwert in Deutschland markiert weiterhin der November 2019 mit 45,5 Millionen Erwerbstätigen.
Bei den Ergebnissen ist zu beachten, dass Kurzarbeitende nach den Konzepten der Erwerbstätigenrechnung und der Arbeitskräfteerhebung als Erwerbstätige zählen.
Veröffentlicht: 29.07.2022
Quelle: PM Statistisches Bundesamt
Verifizierter Mandant
Verifizierter Mandant