Für eine bessere Bedienbarkeit wird dieses Musterformular sofern erforderlich breiter angezeigt. Sie können horizontal scrollen/wischen, um die einzelnen Elemente des Musterformulars anzeigen zu lassen.
Sie können nur Bildungsurlaub beantragen, wenn Ihr Bundesland dieses auch im Rahmen eines Bildungsfreistellungsgesetze ermöglicht. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen gibt es keine solchen und daher auch keinen Anspruch auf Bildungsurlaub. In den anderen Bundesländern besteht entweder ein Anspruch auf 5 Tage pro Jahr oder 10 Tage in zwei Jahren mit Ausnahme des Saarlands. Hier beträgt der Anspruch nur drei Tage (5 in den 2 Jahren nach Elternzeit). Für weitere Informationen sollten Sie das für Sie maßgebliche Bildungsfreistellungsgesetz konsultieren.
z.H.
Betrifft: Antrag auf Bildungsurlaub
,
hiermit beantrage ich für die Zeit vom bis nach dem Bildungsurlaubsgesetz die Gewährung von Urlaub in Höhe von Arbeitstagen zur Teilnahme an der Veranstaltung .
Das Seminar wird von durchgeführt und ist eine anerkannte Bildungsveranstaltung. Für weitere Einzelheiten verweise ich auf .
Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Gewähr übernommen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell
So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.756 Beratungsanfragen
Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.
Verifizierter Mandant
Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank