Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.320 Anfragen

Bei großem Altersunterschied gibt es weniger Witwenrente

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im vorliegenden Fall war die Witwe 25 jünger als der bei Eheschließung bereits 89 Jahre alte pensionierte Beamte. Daher ist der Unterhaltsbetrag der Witwe zweifach zu kürzen:

1. Nach §§ 22 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. § 20 Abs. 2 Satz 1 und 3 BeamtVG, da die Witwe mehr als 20 Jahre jünger als der Ruhestandsbeamte war.

2. Gem. § 22 Abs. 1 Satz 1 BeamtVG i. V. m. Ziffern 22.1.5.2 und 22.1.6.2 zu § 22 BeamtVG ist der nunmehr geminderte Satz aufgrund des hohen Alters des Pensionärs bei der Eheschließung nochmals zu kürzen, da es sich hierbei um einen "besonderen Umstand" i. S. d. § 22 Abs. 1 Satz 1 BeamtVG handelt.

Auf den verbleibenden Unterhaltsbeitrag ist nun gem. § 22 Abs. 1 Satz 2 BeamtVG das Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen der Witwe abzüglich eines Freibetrages anzurechnen, wobei hier auch betriebliche Zusatzversorgungen auf privatrechtlicher Grundlage zu berücksichtigen sind.


VG Lüneburg, 23.06.2004 - Az: 1 A 159/04

ECLI:DE:VGLUENE:2004:0623.1A159.04.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.320 Beratungsanfragen

Kompetente und zügige Bearbeitung! Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Die Stellungnahme waren präzis und zielführend. Auf meinen Nachfragen wurde zeitnah geantwortet. Kann ich jedermann weiter empfehlen.

Verifizierter Mandant