Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 394.155 Anfragen

Abänderungsklage - So wird der Unterhalt angepasst

Familienrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Schaffen Sie Klarheit über den Unterhalt mit einer ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline
Bei der Abänderungsklage handelt es sich um eine besondere Art der Klage, die in § 323 ZPO gesetzlich geregelt ist. Im Bereich des Unterhaltsrechts ist eine Abänderungsklage erforderlich, wenn der Unterhaltsschuldner die Reduzierung eines bestehenden Unterhaltstitels oder der Unterhaltsgläubiger (außerhalb der Möglichkeit der vereinfachten Erhöhung von Unterhaltstiteln) eine Erhöhung erreichen will.

Als Unterhaltstitel kommen hauptsächlich in Betracht: Urteil, gerichtlicher Vergleich und vollstreckbare Urkunde.

Wurde die Unterhaltsverpflichtung dagegen durch eine außergerichtliche Unterhaltsvereinbarung zwischen den Parteien geschlossen, so muss bei einer Veränderung der Vereinbarungsgrundlage oder dann, wenn der vereinbarte Unterhalt nicht bezahlt wird, eine normale Leistungsklage erhoben werden.

Die Möglichkeit der Abänderungsklage ist erforderlich, da eine Verurteilung zu künftigen Leistungen nur auf Prognosen beruhen kann, die sich indes nicht zwangsläufig bewahrheiten müssen. Insbesondere können sich ändern: die Zahl der Unterhaltsberechtigten, Einkommensverhältnisse und Unterhaltsbedarf. Damit wird eine Anpassung des titulierten Unterhalts an die veränderten Gegebenheiten notwendig. Allerdings setzt der Erfolg einer Abänderungsklage voraus, dass die eingetretene Veränderung „wesentlich“ ist.

Für Unterhaltszahlungen wird eine wesentliche Änderung i.a. dann angenommen wenn die Neuberechnung zu einer Veränderung von mindestens 10% der ursprünglich festgelegten Summe vorliegt, wobei insbesondere bei beengten Verhältnissen eine Abänderungsklage auch bei geringeren Veränderungen erfolgversprechend sein kann.

Ändert sich die Düsseldorfer Tabelle, so besteht in jedem Fall ein hinreichender Abänderungsgrund, wobei durch die Möglichkeit der Dynamisierung des Kindesunterhaltes seit 1998 ein Großteil der Abänderungsklagen entfallen ist. Entsprechend im Vomhundersatz ausgedrückte Unterhaltsbeträge ändern sich bei Änderung der Düsseldorfer Tabelle nämlich automatisch.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 04.02.2019 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.155 Beratungsanfragen

Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...

Verifizierter Mandant

Schnell, verständlich und unkompliziert.
Es muss nicht immer eine hochkomplexe Doktorarbeit sein, um einen guten Job gemacht zu haben.

Burkhardt, Weissach im Tal