Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.685 Anfragen

Kein Unfallversicherungsschutz beim Tanken auf dem Heimweg

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Eine Verletzung beim Tanken auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, ist nicht unfallversichert. Eine Ausnahme besteht nur, wenn der Treibstoff überraschend ausgegangen ist und man ohne zu Tanken die Fahrt nicht hätte fortsetzen können.

Tanken ist für Berufspendler grundsätzlich Privatsache. Man ist auch dann nicht unfallversichert, wenn man den Wagen während des Feierabends für die Fahrt am nächsten Morgen auftankt.

Im vorliegendem Fall hatte eine Kellnerin, die jeden Tag zu ihrem Arbeitsplatz in Dortmund 130 Kilometer mit dem Auto fahren muß. An einem Samstag hatte sie auf dem Heimweg nur wenige Minuten von der Wohnung entfernt getankt und sich dabei einen Knöchel gebrochen.

Dafür bekommt die Klägerin keine Leistungen von der Berufsgenossenschaft. Das Argument, sie habe am Abend tanken wollen, weil sie bereits auf Reserve fuhr, war nicht überzeugend.


BSG - Az: B 2 U 29/97 R

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.685 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Vielen Dank für die kompetente und ausführliche Bewertung meines Sachverhalts. Es hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant