- Arbeitsrecht
- Tipps
Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.772 Anfragen
Jugendarbeitsschutz
Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Unterschieden wird zwischen dem Schutz von Kindern und dem weniger intensiven Schutz Jugendlicher. Kind ist, wer jünger ist als 15 Jahre oder die Vollzeitschulpflicht noch nicht beendet hat. Jugendliche sind 15 - bis 18 - jährige.
Kinderarbeit ist grundsätzlich verboten. Gewisse Ausnahmen gibt es für pädagogisch oder therapeutisch veranlasste Arbeit sowie leichte und kurzfristige Beschäftigungen (z.B.: Prospektaustragen).Eine eingeschränkte Erlaubnis (zeitlich und gegenständlich) gilt bei Jugendlichen unter 18 Jahren.
Zeitliche Beschränkungen
Nur 8 Std. täglich und 40 Std. wöchentlich, Freistellung für den Besuch der Berufsschule, Arbeitsverbot zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr, 5-Tage-Woche, Verbot von Wochenend- und Feiertagsarbeit, längerer Urlaub.Gegenständliche Beschränkungen
Nicht erlaubt sind gefährliche Arbeiten, Akkordarbeit, Untertage-Arbeit, Beschäftigung durch ungeeignete Arbeitgeber.Von diesen Regelungen gibt es Ausnahmen z.B. für Landwirtschaft und Showgeschäft
Es besteht eine Pflicht zu ärztlichen Erst- und Nachuntersuchungen.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.772 Beratungsanfragen
Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller
Verifizierter Mandant
Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.
Verifizierter Mandant