- Verkehrsrecht
- Urteile
Kraftstoffmehrverbrauch eines Neuwagens
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Sofern der Kraftstoffmehrverbrauch eines Neuwagens eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit darstellt, stellt dieser einen Sachmangel dar. Dies betrifft zB den Fall, dass der vereinbarte tatsächliche Kraftstoffverbrauch nicht den Tatsachen entspricht oder die angegebenen Messwerte unrichtig sind.
In diesem Fall kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadenersatz wegen der Mehrverbrauchskosten verlangen.
Im vorliegenden Fall unterlag der Käufer jedoch, weil die Parteien keine Vereinbarung im Sinne des § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB über den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch geschlossen hatten. Die Bezugnahme auf Herstellerangaben zum Verbrauch seitens des Verkäufers ist keine Erklärung dahingehend, dass die Angaben den tatsächlichen Verbrauchswerten entsprechen und diese Werte realistisch sind. Wenn der Verkäufer die Richtigkeit der Herstellerangaben versichert, so bedeutet dies lediglich, dass die Verbrauchswerte im Messverfahren richtig ermittelt und vom Hersteller zutreffend wiedergegeben worden sind. Es besteht für den Verkäufer keine weitergehende Verpflichtung auf den fehlenden Realitätsbezug des Messverfahrens hinzuweisen.
Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.322 Beratungsanfragen
Man wird sehr gut beraten. Und man bekommt schnell eine Antwort.Danke☺️
Verifizierter Mandant
Sehr schnell und hilfreich geantwortet!! Herzlichen Dank und gerne wieder.
Verifizierter Mandant