Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.276 Anfragen

Urteile - Eigenbedarf / Eigenbedarfskündigung

Mietrecht

Eigenbedarf ist ein Kündigungsgrund und liegt dann vor, wenn der Vermieter die Mietwohnung für sich selbst oder für eine zu seinem Hausstand gehörende Person oder für einen Familienangehörigen zu Wohnzwecken benötigt.

Bei einer Eigenbedarfskündigung sind die üblichen Kündigungszeiten einzuhalten.

Täuscht der Vermieter den Eigenbedarf lediglich vor, so steht dem Mieter u.U. Schadensersatz zu.

Kündigungen, die mit Eigenbedarf begründet werden, sind recht fehleranfällig - zumindest dann, wenn keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen wurde. Aus diesem Grund landen Eigenbedarfskündigungen regelmäßig vor Gericht.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.276 Beratungsanfragen

Sehr geehrter Herr Voß,
ihre Ausführungen haben mir sehr weiter geholfen. Ich bin damit sehr zufrieden
und gehe jetzt am Wochenende ...

Andreas Thiel, Waldbronn

Ich bin sehr zufrieden. Das ging schnell kompetent und der Preis war angemessen und jetzt kann ich beruhigt in den Urlaub fahren. Empfehle ich auf ...

Verifizierter Mandant