Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.293 Anfragen

Bondstripping bei im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen

Geld & Recht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Für den Fall des Bondstrippings von im Privatvermögen gehaltenen Anleihen und der Veräußerung der Zinsscheine gem. § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG ist bei der Gewinnermittlung nach § 20 Abs. 4 EStG eine Aufteilung der ursprünglichen Anschaffungskosten der Anleihe (samt Zinsscheinen) im Verhältnis der jeweiligen Marktwerte auf das Stammrecht einerseits und die Zinsscheine andererseits vorzunehmen - ebenso wie bei im Betriebsvermögen gehaltenen Anleihen.


FG Baden-Württemberg, 04.05.2022 - Az: 4 K 2907/17

ECLI:DE:FGBW:2022:0504.4K2907.17.00

Nachfolgend: BFH - VIII R 17/22 (anhängig)

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.293 Beratungsanfragen

Ich hätte nicht gedacht, das mein Problem so schnell und so faktenbasiert, bearbeitet und beantwortet werden würde! Ich bin mehr als beeindruckt und ...

Verifizierter Mandant

Ich wurde von Frau Rechtsanwältin Patrizia Klein in einer Bankangelegenheit äußerst kompetent beraten. Die Umsetzung der Beratung hat zu einem ...

Verifizierter Mandant